Meine Spezialität
Egal wie hochwertig und interessant ein Artikel oder Beitrag ist, ohne die Verbreitung auf sozialen Netzwerken wird dieser höchstwahrscheinlich in den Tiefen des Internets untergehen. Der obligatorische Facebook-Like Daumen ist für eine effektive Social Media Integration schon lange nicht mehr ausreichend. Die Relevanz sozialer Netzwerke ist in den letzten Jahren enorm gestiegen. Indem die Besucher deiner Website interessante Inhalte liken oder teilen, gehen diese im besten Fall locken weitere Interessenten auf deinem Webauftritt. Es existieren verschiedene Social Media Buttons, mit denen du deine Beiträge mit Like-, Share-, -Empfehlen-Buttons oder ähnlichem versehen können. Das Sharen der eigenen Inhalte ist heutzutage enorm wichtig für eine weitreichende Vernetzung. Die Leser eines Blogs wollen Artikel, die ihnen gefallen, bewerten und weiterempfehlen. Das Thema Social Media wird für Unternehmen immer wichtiger. Die Anzahl der Nutzer in einem der zahlreich vorhandenen Plattformen steigt weiter an. Eine Beobachtung der wichtigsten Netzwerke und Portale ist daher extrem wichtig für die eigene Social Media Kampagne.
Mit Google Analytics erfahren Sie, woher Ihre Besucher kommen und wie sie mit Ihre Website interagieren. Diese Informationen können Sie nutzen, um zielgenauere Anzeigen zu verfassen und erfolgreichere Marketinginitiativen zu entwickeln. Mit Google Analytics können Sie herausfinden, welche Keywords die interessantesten potenziellen Kunden anlocken, welcher Werbetext die Leser am besten anspricht und mit welchen Zielseiten und Inhalten Sie den meisten Umsatz machen.
WooCommerce ist ein eCommerce-Plugin welches Ihnen ermöglicht alles mögliche zu verkaufen und dazu auch noch wunderschön. Es ist von Grund auf so entwickelt, dass es sich makellos in WordPress integriert und ist damit zur weltweiten Lieblings-eCommerce-Lösung geworden, welche sowohl dem Shopbetreiber als auch den Entwicklern alle Freiheiten gibt. Mit unendlicher Flexibiltät und Zugriff auf viele Erweiterungen, laufen mittlerweile 30% aller Online-Shops mit WooCommerce — das ist mehr als jede andere Plattform. Mit WooCommerce kann man sowohl physische als auch digitale Güter in allen Formen und Farben, in verschiedenen Varianten, Konfigurationen und sogar Instant-Downloads und sogar Affiliate-Produkte anderer Online-Marktplätzen vertreiben. Mit Premium-Erweiterungen, kann man Buchungen, Mitgliedschaften und wiederkehrende Abonnements anbieten. Vielleicht möchte man materielle Güter mittels monatlicher Abonnements verkaufen, oder den Mitgliedern einen Rabatt auf digitale Downloads anbieten? Das ist alles möglich. Kostenlosen Versand, Versandkostenpauschalen oder Echtzeit-Berechnungen der Versandkosten können angeboten werden. Beschränken Sie den Versand auf bestimmte Länder oder versenden in die ganze Welt. Der Versand ist umfangreich konfigurierbar und WooCommerce unterstützt sogar Dropshipping. WooCommerce bringt Unterstütztung für alle verbreiteten Kreditkarten, PayPal, Vorkasse/Überweisung und Nachname mit. Mittlerweile gibt es mehr als 140 regionenspezifische Gateways und Schnittstellen, welche sich in WooCommerce integrieren, darunter beliebte Anbieter wie Stripe, Authorize.Net und Amazon Payments.
Als Suchmaschinenoptimierung (kurz: SEO) werden Maßnahmen bezeichnet die das Ziel verfolgen, die Platzierung von Webseiten, Bilder oder Videos in den Suchtreffern von Google oder anderen Suchmaschinen wie z.B. Bing zu verbessern. Das Kundenverhalten hat sich in den letzten Jahren deutlich verändert. Sind früher Kunden meist über traditionelle Kanäle auf ein Unternehmen oder eine Dienstleistung aufmerksam geworden, verlagert sich dieser Vorgang immer weiter Richtung Internet. Der wichtigste Kanal für potentielle Kunden, die bereits einen Handlungszwang haben, ist hier immer noch Google. Nur wer in Google bei seinen Dienstleistungen und Produkten eine relevante Platzierung erzielt, ist für diese potentiellen Kunden überhaupt sichtbar. Wer eine kommerzielle Website betreibt, ist in der Regel auf Besucher angewiesen. Steht man bei Google für wichtige Suchbegriffe gut, erhält man diese Besucher kostenlos. Bei Google gut stehen, heißt, auf der ersten Seite der Suchergebnisse gelistet zu sein. Die wenigsten machen sich die Mühe auf die Seite 2 weiterzusuchen. Insbesondere ist wichtig zu wissen, dass erste Suchergebnis um die 40% aller Klicks bekommt. Für relevante Suchbegriffe weit nach oben zu kommen, lohnt sich also. Für Webseitenbetreiber reicht es daher nicht aus, nur von den Suchmaschinen gefunden zu werden. Das Entscheidende ist die Platzierung in den Trefferlisten. An dieser Stelle setzt eine gute Suchmaschinenoptimierung an.Als signifikanter Teil des Suchmaschinenmarketings ist die Suchmaschinenoptimierung für ein Top-Ranking unverzichtbar. Eine Optimierung für diesen Bereich meint daher die Verbesserung des Inhalts einer Website in Bezug auf die festgelegten Suchbegriffe. Wichtig ist dabei immer, den Inhalt der Seite möglichst hochwertig zu gestalten.
Genau wie Telefonbücher früher haben Suchmaschinen einen Index also ein Verzeichnis. Bei Google und Bing besteht der Index aus allen Websites (und deren Unterseiten), die der Suchmaschine bekannt sind. Deine Website kann nur in den SERPs (Search Engine Result Pages = „Suchmaschinenergebnisseiten“) angezeigt werden, wenn sie vom Google und Bing-Index aufgenommen wurde. Bevor Ihre Website in den Suchergebnissen erscheinen kann, muss die Suchmaschine wissen, dass sie überhaupt existiert. Dafür muss die Suchmaschine Ihre Website “besuchen” und in ihren Index aufnehmen. Dieser Schritt ist die Basis. SEO “lohnt” sich also nur, wenn Ihre Website bereits im Index von Google und Bing steht.
Vorteile die ein Firmeneintrag bei Google und Bing bietet. Im Grunde stellt Google My Business und Bing Places die Schaltzentrale für deinen Unternehmenseintrag auf Google und Bing dar und soll die Verwaltung der einzelnen Google und Bing Services deutlich erleichtern. Google Maps kennt ja sowieso jeder. Für Unternehmen sind all diese Services sehr interessant, da Sie allesamt die Möglichkeit bieten, ein Unternehmen online auf Google und Bing zu präsentieren. Dies wiederum steigert den Bekanntheitsgrad und die Sichtbarkeit enorm. Wer es richtig macht, der erscheint mit seiner Firma bei relevanten Suchanfragen in der eigenen Region sehr prominent und kann dadurch deutlich mehr Neukunden gewinnen als der Mitbewerber.
Der Google Dienst „Google Maps“ hat sich in den letzten Jahren stark verändert und wird auch für Websites kleinerer Unternehmen immer häufiger als Darstellung der eigenen Location verwendet. Als Website-Betreiber können Sie den Google-Service für Ihre Zwecke nutzen, indem Sie Ausschnitte von Google Maps auf Ihre Homepage verwenden. Hier markieren Sie beispielsweise den Standort Ihres Unternehmens, Hotels, Geschäfts oder Praxis oder Sie präsentieren in dem Kartenausschnitt gleich eine Anfahrts- bzw. Wegbeschreibung. So erleichtern Sie es Ihren Kunden, zu Ihnen zu finden.
Was ist ein Live-Chat? Jeder von uns ist beim Browsen bestimmt schon einmal einem Live-Chat-Fenster begegnet. Kurz gesagt handelt es sich dabei um Kundenservice-Software, die ich in Ihre Website integrieren kann, um mit Besuchern in Echtzeit zu kommunizieren. Live-Chats sind für Kunden äußerst praktisch, da Sie ihnen die Möglichkeit bieten, bei Bedarf sofort Ihrem Support zu kontaktieren. Aber nicht nur das, Live-Chats können auch im Rahmen Ihres Marketings und Vertriebs auf effektive Art und Weise eingesetzt werden. Denn sie ermöglichen Ihnen, genau zu dem Zeitpunkt mit Besuchern zu interagieren und eine Beziehung zu ihnen aufzubauen, wenn diese gerade mehr über Ihrem Unternehmen herausfinden möchten. Laut Studien von gaben rund 44 % aller befragten Personen an, dass die Fähigkeit, über einen Live-Chat mit einem Mitarbeiter zu reden, wenn man gerade etwas online kaufen möchte zum Beispiel, für sie eine der wichtigsten Funktionen einer Website darstellt. Live-Chats können auch den Bedarf für einen telefonischen Kundendienst stark reduzieren oder sogar eliminieren. Mal abgesehen davon, das nichts potenzielle Kunden so schnell abschreckt wie lange Warteschleifen am Telefon. Wenn Sie Ihren Live-Chat effektiv besetzen, sollte es für Kunden beim Gespräch mit dem Kundenservice nur kurze bis gar keine Wartezeiten geben. So haben Sie weitaus größere Chancen, Besucher zu Kunden zu konvertieren. Der Website-Besitzer kann bestimmen, wann und unter welchen Umständen der Besucher per Chat angeschrieben wird. In einen Chat-Fenster sieht dieser dann entweder eine automatisierte Grußformel oder ein Mitarbeiter beginnt den Chat manuell. In jedem Fall wird das Gespräch mit den Besuchern aktiv gesucht, um eine möglichst gute Interaktionsrate zu gewährleisten.
Mit Besucherstatistiken ermitteln Sie, welche Inhalte Ihre Leser besonders interessieren und außerdem wie Ihre Seite gefunden wird. Einer der bekanntesten Statistik-Dienste ist sicherlich Google Analytics. Durch die große Verbreitung von Google Analytics ist auch eine gute Vergleichbarkeit mit anderen Blogs und Websites gewährleistet. Die Statistiken sind vor allem nützlich, um Rückschlüsse zu ziehen, an welchen Stellen Sie Ihren Internet-Auftritt noch weiter verbessern können oder wie eine Werbe-Aktion oder ein neues Produkt ankommen. Beispielsweise könnte man das Layout für die von den Besuchern benutzten Browser und Bildschirmauflösungen optimieren oder die beliebten Stichwörter noch besser nutzen. Angenommen, Sie erstellen regelmäßig neue Inhalte in verschiedenen Kategorien. Würde es Sie nicht interessieren, bei welchen Kategorien sich die Arbeit lohnt, oder welche gar niemanden interessieren? So könnte man sich die unpopulären Bereiche sparen und dafür die beliebten ausbauen und verbessern. Wollen Sie wissen, ob Ihr Warenkorb im Shop effektiv ist? Oder aber, Sie möchten gerne erfahren, wieviele Besucher über Google kommen, oder andere Suchmaschinen. Es gibt unzählige Auswertungen, um herauszufinden, wie gut Ihre Seite ist und wo man ggf. noch optimieren sollten. Diese Auswertungen kann ich mit einem Analysetool, wie zum Beispiel Google Analytics, einrichten.
Jede Webseite braucht ein Impressum. Geschätzt 90% aller Webseiten und Blogs unterliegen der Impressumspflicht nach TMG, auch Anbieterkennzeichnung genannt. Impressumsverstöße sind seit Jahren einer der Abmahnklassiker im Netz. Verstöße gegen die Impressumspflicht wurden in den letzten Jahren tausendfach abgemahnt. Die Rechtsprechung ist hierbei jedoch nicht einheitlich. Teilweise vertreten die Gerichte die Auffassung, dass bei fehlendem oder unvollständigem Impressum ein Rechtsverstoß vorliegt. Jeder Webseitenbetreiber sollte sich aufgrund der uneinheitlichen Rechtsprechung Gedanken darüber machen, ob er ein Impressum benötigt und welche Angaben enthalten sein müssen. Rein private Webseiten sind zunächst von der Impressumspflicht ausgenommen. § 5 TMG spricht von geschäftsmäßigen Online-Diensten, die eine Anbieterkennzeichnung benötigen. Auch § 55 RStV geht davon aus, dass bei Webseiten, die ausschließlich persönlichen oder familiären Zwecken dienen, kein Impressum notwendig ist. Hier gibt es aber zwei Punkte zu beachten: Zum einen ist die Rechtsprechung sehr streng bei der Einordnung einer Website in Bezug auf unternehmerisches bzw. geschäftsmäßiges Handeln. Schon ein Werbebanner oder die Teilnahme an einem Affiliat-Programm kann dazu führen, dass eine Website nicht mehr als rein privat gilt. Wer also Werbebanner oder Partnerprogramme auf seiner Seite laufen lässt, sollte ein Impressum aufnehmen. Dies gilt auch, wenn mit der Werbung keine oder minimale Umsätze generiert werden. Rechtlich noch nicht geklärt ist auch der Bereich der journalistischen Artikel oder redaktionellen Inhalte im Internet. Auch Blogger und Forenbetreiber sollten deshalb über ein Impressum verfügen. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass von der Impressumspflicht nach TMG wohl nur Seiten ausgenommen sind, die sich tatsächlich auf rein private und familiäre Inhalte beschränken (mein Kind, meine Katze, mein Haus). Alle anderen Seitenbetreiber sollten, um rechtliche Auseinandersetzungen zu vermeiden, über ein Impressum verfügen.
Eine Suchfunktion auf Ihre Homepage ist sehr nützlich für Ihre Besucher. Besonders für umfangreiche Webseiten ist eine Suchfunktion unverzichtbar. Eine interne Suchfunktion, die alle Inhalte der eigenen Website durchsucht, ergänzt die Navigation und stellt oft auch den einzigen Weg dar, um bestimmte Inhalte zugänglich zu machen. Zudem ist bei größeren Sites die Suchfunktion oft der schnellere Weg zu Detailinformationen. Außerdem ist sie nicht nur eine gern genommene Abkürzung für Besucher, sondern auch ein Qualitätsmerkmal Ihrer Site. Für größere Angebote kann eine benutzerfreundliche Suche entscheidend für den Erfolg der Site sein. Fehlt sie komplett, ist so mancher Besucher gleich wieder weg. Nutzer suchen online stichwortbasiert. Nur Webseiten auf denen die gesuchten Begriffe verwendet sind, erscheinen in den Suchergebnislisten. Dies gilt auch für die internen Seiten einer Webseite und deren Suchfunktion.
Warum sind animierte Videos heutzutage so beliebt? Es ist einfacher, Ihre Idee mit einem Video zu erklären als mit gefilmtem Inhalt und es ist wahrscheinlicher, dass Ihre Zielgruppe den Inhalt aufnimmt! Nützen Sie den Vorteil, eine Erkläranimation, animierte Lehrvideos und Präsentationen, Animationsvideos für Unternehmen und Startups und vieles mehr mit meiner Hilfe zu erstellen. Ich helfe Ihnen dabei, jede Art von Botschaft mit hervorragender Qualität zu übermitteln.
Fahrpreisrechner Taxi und Chauffeur Service Ich biete ein leistungsstarkes Plugin für alle Unternehmen, die Transport als Service anbieten. Ob Limousinen oder Chauffeurservice, Taxi, Bus usw. Es erleichtert die Preisschätzung, Buchung und Bezahlung von Reisen. Es bietet eine hohe Benutzerfreundlichkeit für Kunden und Administratoren. Unser Tool ermöglicht die Erstellung von mehreren, komplexen Preiskonditionen für jede Situation. Es können auf der Grundlage von Entfernung, Zeit oder Insassen entweder einzeln oder in Kombination Preise berechnet werden. Alternativ, wenn Sie für bestimmte Standorte einen Festpreis berechnen möchten, ist dies mit Geo-Location basierten Preiskonditionen möglich. Es können auch Spezielle Gebühren hinzugefügt werden, zum Beispiel die Multiplikation von Tarifen in der Hauptverkehrszeit. Man ermöglicht Ihnen eine Vielzahl von Optionen und Anpassungen. Ihre Kunden können mit Karte, Bargeld, PayPal oder mehr bezahlen. Es liegt an Ihnen, wie Sie es möchten. Ich mache es möglich.
Sie sind gerade dabei Ihre Webseite/ Homepage erstellen zu lassen und ich habe auch schon das perfekte Webdesign zusammen gestellt. Nun sind Sie sich aber noch nicht sicher wo und wie Sie Ihre Webseite hosten wollen? Auch wenn die Wahl des HostingAngebots nicht ausschlaggebend für das Ranking in den Suchmaschinen ist, kann der ein oder anderen Feinschliff dir aber genau den Vorteil liefern, welchen Sie brauchen, um im Suchmaschinenranking über deine Konkurrenz zu stehen.
Moderne Webseiten bieten Ihrer Lesern nicht nur interessante Textbeiträge sondern binden auch immer mehr multimediale Inhalte ein. Es gibt sie noch, die handgestrickten Webseiten. Viele arbeiten in der Navigation und Darstellung der Inhalte mit animierten Illustrationen. Animiertes Webdesign grenzt dabei manchmal an Kunst. Animationen verleihen Ihrer Webseite einen dynamischen Charakter. Die Möglichkeiten reichen von der Video-Animation bis zum interaktiven Spiel. Animationen ein integraler Bestandteil jeder Website geworden und dienen als schöne Ergänzung zu jedem Element. Dienen Animationen als Werkzeuge, die Ihre Website auffrischen oder können sie auch verwirrend und negativ auf Webseitenbesucher wirken? Das bleibt jeden überlassen. In manchen Fällen werden Animationseffekte benutzt, um die Aufmerksamkeit der Webseitenbesucher auf wichtige Details zu lenken und zu helfen, die richtige Entscheidung durch klickbare Elemente zu treffen. Was zu beachten wäre: Animierte Elemente können immer noch eine Website verlangsamen. Animationen müssen die Aufmerksamkeit erregen… aber nicht zu viel und sind die besten Werkzeuge, die eine Website unvergesslich machen. Trotz der Download Geschwindigkeit und dem Unresponsiveness sind die sie immer noch weit im Webdesign verbreitet.
Einfach auf dem Play Button klicken … Immer mehr Werbetreibende setzen auf Video-Marketing, denn durch die Filme lässt sich vor allem Inhalt-Werbung gut an den Mann bringen. Die Videos haben dabei einige Vorteile gegenüber text- oder bildbasierter Werbung. Video Marketing ist also eine gute Möglichkeit, den Traffic auf die Website und somit auch die Bekanntheit der eigenen Marke zu stärken. Vor allem aber hilft ein Video-Spot dabei, dem Konsumenten besser im Gedächtnis zu bleiben. Der Mensch ist eben ein Sinneswesen und genau diese Sinne werden von dem audio-visuellen Werbematerial gleich doppelt angesprochen. Darüber hinaus ist ein Video viel effizienter, was die Vermittlung von Information angeht. Ein kurzes Video kann sich ein User mal eben zwischendurch anschauen. Um einen langen Text zu lesen, bedarf es wesentlich mehr Zeit, die wohl die wenigsten aufbringen würden. Die Einbindung von Videos oder Audio Dateien ist nicht nur bei entsprechenden Konsumenten beliebt, auch Google bewertet Webseiten mit integrierten Clips besser und verschafft diesen mehr Sichtbarkeit. Dies ist vor allem ein großer Vorteil, wenn die Konkurrenz auf Videospots verzichtet. Unternehmen, die auf ihrem Webauftritt mit Clips arbeiten, haben eine höhere Chance, bei Google auf Seite 1 zu kommen. Außerdem, je mehr Benutzer Engagement stattfindet, z.B. durch Kommentare, desto relevanter befindet eine Suchmaschine oder Videoplattform ein Video. So wird einer Seite ein höherer Beliebtheitsgrad zugeschrieben und die Sichtbarkeit erhöht sich. Also weiter gedacht, bedeutet dies für das Video Marketing: Je mehr Traffic eine Webseite von einer Suchmaschine bekommt, desto höher stehen auch die Chancen gefunden zu werden. Es ist natürlich wie immer Geschmacksache ob man Audio und Video Dateien in einer Website einbinden soll oder muss.
Zur in- und externen Identifizierung Ihres Unternehmens der Positionierung am Markt und der Abgrenzung von möglichen Mitbewerbern, entwickle ich adäquate Logo Designs, die einen hohen Wiedererkennungswert haben und Ihre Seriosität unterstreichen. Solange der Name nicht feststeht, macht es meist wenig Sinn mit der Gestaltung eines Logos anzufangen. Bei der Suche nach dem passenden Namen sollte man sich darüber Gedanken machen, was das Unternehmen oder Produkt verkörpern soll, außerdem ist es ratsam Spielraum für weitere Ausrichtungen oder Erweiterungen zu lassen. Es kann hilfreich sein, mit möglichst vielen Leuten über geplante Namensalternativen zu sprechen. So erhält man ein breit gestreutes Feedback und kommt vielleicht auf ganz neue Ideen. Trends sollte man bei der Logogestaltung vermeiden Das Internet und Social Media haben die Halbwertszeit von Trends zusätzlich verkürzt. In den 90er Jahren waren z.B. Grunge-Schriftarten total hipp, in den letzten 5 Jahren war das von Apple geprägte “Skeuomorphic Design” der letzte Schrei. Ganz aktuell ist das “Flat Design”, welches u.a. von Microsoft und Apple vor allem für mobile Benutzeroberflächen verwendet wird. Wenn man allerdings keine Lust und nicht das Budget hat sein Logo jedem Trend anzupassen, sollte man sich auf eine zeitlose Gestaltung konzentrieren. Was heute in ist, kann morgen schon wieder total out sein. Gott sei Dank gibt es auch im Design Elemente, die jeden Trend überdauern und heute genauso aktuell sind wie vor 50 Jahren. Schwarz und Weiß, was ist eigentlich zeitloser als schwarz und weiß? Aber auch wenn man ein knallbuntes Logo bevorzugt, sollte es immer auch in Schwarz-Weiß gut aussehen. Früher oder später wird das Logo auf einer einfarbigen Kopie oder einem Fax landen. Und dann soll es natürlich noch erkannt werden… Bei der Konzeptionierung eines Logos oder Corporate Designs achte ich darauf, dass die Anwendung auf verschiedene Medien gewährleistet werden kann und das Erscheinungsbild auch noch in einigen Jahren Gültigkeit hat. Dies erreiche ich z. B. durch die Verwendung von klaren, prägnanten und einprägsamen Formen, qualitativ hochwertiger Typografie und durch die Definition von Anwendungsregeln und Rastern.
Diese Dinge sollten Sie in Bezug auf erfolgreiche Texterstellung für die Webseite beachten. Professionelle Texte für die Homepage sind nicht nur ein Muss, um sich vom Wettbewerb abzuheben, sondern sind zentraler Bestandteil der Kundenakquise. Handelt es sich nur um Lückenfüller und das bei Internet- oder Werbetexten typische Blabla, entsteht beim Besucher schnell der Eindruck, dass es sich nicht um einen seriösen Dienstleister handelt. Oder würden Sie davon ausgehen, dass sich ein Unternehmen, das sich nicht um die Qualität seines inhaltlichen Angebotes kümmert, mit ausreichender Sorgfalt dem Dienst am Kunden widmet? Ich lasse Ihre Texte, auf Wunsch von Profis verfassen.
Mit Fotos, die Neugier der Besucher Ihrer Website erzeugen. Manche Fotos zeigen nicht sofort ihre Aussage, weil untypisch oder relativ unbekannt. Bei manches Foto wird der Betrachter in der Regel mehrmals hinschauen, da sie den meisten bisher unbekannt sind. Manchmal ist die Frage, welche Eindrücke beim Betrachter entstehen. Wenn der Macher an etwas Positives dachte, beim einigen Betrachtern allerdings etwas Negatives im Kopf entsteht, ist es nicht so gut… Trotzdem sind Fotos eine gute Möglichkeit, den Text aufzuwerten und schneller erfassbar zu machen. Die Aussage eines Fotos sollte eindeutig und schnell sein. Daher ist wichtig, das sich nicht viele verschiedene Aussagen in einem Bild verstecken. Bildeffekte sind natürlich auch ein entscheidender Faktor. Ob schwarz-weiß , humorvoll , ernst, bleibt natürlich jedem überlassen. Hier biete ich genau wie bei den Texten mehrere Möglichkeiten : -Ihre eigene Bilder -meine Bilder -Professionelle Bilder von Fotografen die auf Webauftritte spezialisiert sind. (natürlich gegen Gebühr ) Wichtig: Ohne ausdrückliche Zustimmung des Urhebers der Bilder (Fotograf) oder der Rechteinhaber (Agenturen, Bilddatenbanken wie fotolia, Getty-Images oder pixelio) sollten Sie KEINE Bilder in deinem Blog, in Werbeanzeigen oder auf sonstigen Webseiten verwenden. Ist der Urheber eines Bildes nicht zu ermitteln, so sollte von einer Verwendung des Bildes unbedingt abgesehen werden, um rechtlichen Problemen vorzubeugen.
Eine tiefgreifende Designanpassung wird für Web-Formulare oft nicht vorgenommen. Zu groß erscheint der Aufwand und zu gering der Nutzen. Aber ist das ein echter Fakt oder bloß eine Behauptung? Nutzt ein sorgsam aufbereitetes Formular so wenig? Stellt Sie sich vor, Sie möchten einen wichtigen Brief bei einem Unternehmen in den Hausbriefkasten einwerfen. Würde es Sie nicht auch abschrecken, wenn der Briefkasten zwar irgendwie beschriftet, aber nicht im gleichen, anspruchsvollen Design gehalten wäre, in dem sich Ihnen der Rest des Unternehmens grundsätzlich präsentiert? Gebe sie es zu, Sie wären zumindest einen Moment lang irritiert, und das sind Ihre Besucher im Web ebenfalls, wenn Sie nicht mit der sonst üblichen Sorgfalt auch den Kontakt- oder Kommentarformularen ein besonderes Augenmerk schenken. Der Hauptfokus der Designbemühungen im Web liegt nicht all zu selten bei der Anpassung anderer Bereiche einer Webseite. Allerdings verlangt ein attraktives Kontakt-Formular nicht nur nach besonderer Aufmerksamkeit, sondern zeigt darüber hinaus auch deine Liebe zum Detail, besonders wichtig, wenn Sie als Freiberufler oder Kreativ-Agentur tätig sind. Formulare werden als Website-Elemente zu Unrecht vernachlässigt, denn in der Welt des Internets entscheiden sie darüber, ob aus einem Besucher ein Kunde wird. Mehr als die Hälfte der Deutschen nutzen das Internet inzwischen von unterwegs, daher stellt sich die Frage nach dem Sinn eines mobil-optimierten Formulars nicht mehr. Ich stelle sicher, dass die Bedienung auch via Touchscreen problemlos und ohne nerviges Zoomen möglich ist. Sie haben sich für die Anzahl der Felder und ein passendes Design entschieden. Mit dem richtigen Programm lassen sich Formulare erstellen und direkt in Ihr Content Management System integrieren. Formulare begegnen uns ständig im Internet. Und während erfahrene Internet-Nutzer mit fast jedem Formular klar kommen, scheitern viele Internet-Neulinge nicht selten an komplizierten und nutzerunfreundlichen Formularen. Formulare sind sehr wichtig für Selbständige im Netz. Damit können Newsletter-Abos, Online-Bestellungen, Kundenkontakte etc. entstehen oder eben nicht. Ich stelle Ihnen jede Art von Kontakt- oder Bestell/ Buchung-Formular zu Verfügung.
Eine eigene Webseite ins Leben zu rufen ist etwas ganz Besonderes. Ich habe bestimmte Vorstellungen, nehme mir die Zeit, genau über die Struktur nachzudenken und finde auch die eine oder andere Zielgruppe, die ich gerne erreichen will. Dann geht es an das Betexten, die Auswahl der Bilder und Videos. Wenn alles geschafft ist, die Webseite online gegangen ist und ich mich stolz zurücklehnen will, dann fängt die eigentliche Arbeit erst an, denn schließlich möchte man Besucher, Kunden, Interessierte auf die Webseite locken. Hier gibt es einige Tipps und Tricks und jeder, der eine eigene Webseite hat, der sollte auch ruhig schon einmal von der Suchmaschinenoptimierung gehört haben. Aber das ist noch längst nicht alles, denn wie sieht es auch mit einem multilingualen Angebot? Wenn wir uns durch andere Webseiten klicken, dann fällt hier und da sicher der eine oder andere kleine Button auf, mit dem sich die Sprache auswählen lässt. Das ist eine tolle Einrichtung, denn sie ermöglicht es Besuchern der Webseite, aus verschiedenen Sprachen zu wählen. Wer seine Webseite nicht nur auf einer sondern auf mehreren Sprachen anbietet, der hat einen großen Vorteil: Er ist auch über die Grenzen hinaus interessant.
Als Signatur wird ein Textabschnitt bezeichnet, der häufig am Ende von E-Mails, Usenet-Postings oder Beiträgen in Internetforen steht und Angaben zum Absender enthält. Signaturen (auch „Footer“ genannt) enthalten oft allgemeine Angaben zum Absender, die nicht zum Informationsgehalt der eigentlichen Nachricht beitragen, z.B. URL der Homepage, Telefonnummer, Postadresse oder Lieblingsaphorismus des Absenders. Nicht wenige E-Mails enden heute nicht mit freundlichen Grüßen, sondern mit einer sogenannten Signatur. Darin enthalten sind oftmals auch rechtliche Hinweise. So müssen gerade bei geschäftlichen E-Mails inzwischen auch formale Vorschriften eingehalten werden. Und eben diese Pflichtangaben werden am besten direkt in der Signatur gespeichert, denn fehlende oder fehlerhafte Angaben könnten abgemahnt werden… Nicht wenige setzen ans Ende Ihrer Signatur auch noch einen sogenannten Disclaimer, der auf die Sensibiltät der enthaltenen Daten und den Datenschutz abzielt. Auch so etwas kann in der Signatur sinnvoll sein: “Diese E-Mail enthält vertrauliche und/oder rechtlich geschützte Informationen. Wenn Sie nicht der richtige Adressat sind oder diese E-Mail irrtümlich erhalten haben, informieren Sie bitte sofort den Absender und vernichten Sie diese Mail. Das unerlaubte Kopieren sowie die unbefugte Weitergabe dieser Mail ist nicht gestattet.” Oder auf Englisch: “This e-mail may contain confidential and/or privileged information. If you are not the intended recipient (or have received this e-mail in error) please notify the sender immediately and destroy this e-mail. Any unauthorised copying, disclosure or distribution of the material in this e-mail is strictly forbidden.” Selbst wenn Sie nur private Mails versenden, kann sich eine Signatur für Sie lohnen. Sie wirkt immer professionell und gehört neben der korrekten Anrede heute zum guten Ton und wird oft erwartet.
Ob beim Onlinebanking oder Internet-Shopping: Wo Daten übertragen werden, die besonders missbrauchsgefährdet sind, ist es den Anwendern wichtig, dass dies verschlüsselt erfolgt. Das SSL-Protokoll (Secure Sockets Layer) gilt dabei vielen als ein Garant für eine sichere Datenübertragung über das Internet. Das SSL-Protokoll sichert die Übertragung zwischen einer Domain auf einem Webserver und dem Besucher dieser Domain. Der Online-Kunde kann sich ziemlich sicher sein, daß seine Kreditkartennummer auf dem Weg von seinem Rechner zum Server des Shop-Betreiber gegen Ausforschung geschützt ist. Die digitalen Zertifikate werden von speziellen Zertifizierungsstellen ausgestellt (z.B. Bundesnetzagentur) und sind meist kostenpflichtig. Das Zertifikat ist vergleichbar mit einem Ausweis. Dieser wird von einer entsprechenden Behörde ausgestellt. Gerät man in eine Polizeikontrolle legitimiert man sich mit dem Ausweis um seine Identität zu bestätigen. Auch das Zertifikat stellt einen elektronischen Ausweis dar, der die Identität des Rechners bestätigt. Es gibt Bereiche, in denen Vertraulichkeit oberstes Gebot ist. Wer beispielsweise am Geldautomaten seine Bankgeschäfte tätigt, möchte nicht, dass ihm jemand über die Schulter schaut oder gar die Geheimnummer stibitzt. Niemand käme auf den Gedanken, seine Einkommensteuer am Schwarzen Brett des Finanzamts zu veröffentlichen. Wer irgendwo Bücher oder CDs erwirbt, möchte sichergehen, dass allein der Verkäufer das Entgelt bekommt – und niemand anders unrechtmäßig die bezahlten Euro abzweigt. Im realen Leben lässt sich das alles mit entsprechender Sorgfalt, gesundem Menschenverstand und angemessenem latenten Misstrauen einigermaßen problemlos bewerkstelligen. SSL-Zertifikate sind auf verschiedenen Wegen erhältlich. Einerseits gibt es das Zertifikat natürlich direkt beim Anbieter, also einer Zertifizierungsstelle. Einfacher und komfortabler ist in der Regel jedoch die Bestellung über den Webhosting-Anbieter. SSL-Zertifikate erlauben die Verschlüsselung wichtiger, vertraulicher Daten und sind damit eine Voraussetzung für erfolgreichen eCommerce und erfolgreiche Websites. -deine Besucher können HTTPS-Verbindungen und SSL-Verschlüsselung in ihrem Browser einfach erkennen. -SSL-Verschlüsselung erhöht die Sicherheit deiner Website und schafft Vertrauen, das Besucher in Kunden konvertieren kann. -SSL-Verschlüsselung führt zu einer besseren Platzierung Ihrer Website in Suchergebnissen bei Google. Deshalb empfehle ich Ihnen SSL-Verschlüsselung für Ihre Website zu aktivieren.
„Malware“ – kurz für „Malicious Software“, also schädliche Software beschreibt Computerprogramme, die einen legitimen Computer infizieren und so auf verschiedene Weisen Schäden anrichten sollen. Malware kann Computer und andere Geräte über verschiedene Methoden infizieren und in unterschiedlichen Formen auftreten, z. B. Viren, Würmer, Trojaner oder Spyware. Deshalb müssen Benutzer wissen, wie sie die verschiedenen Malware-Formen erkennen und sich davor schützen. Was also ist Malware? Malware gibt es in den vielfältigsten Variationen. Computerviren sind wahrscheinlich die bekannteste Form der Malware. „Viren“ werden sie deshalb genannt, weil sie sich über Kopien von sich selbst verbreiten. Würmer haben ähnliche Eigenschaften. Andere Arten von Malware erhalten ihren Namen durch ihre Aktionen: Spyware (kurz für „Spionage-Software“) beispielsweise übermittelt persönliche Informationen, wie z. B. Kreditkartennummern. Deswegen sollte deine Webseite auch gegen Malware geschützt sein.
Diese Website verwendet Cookies, um sicherzustellen, dass Sie die beste Erfahrung auf unserer Website erhalten.
WhatsApp us